Sie benutzen Suchmaschinen wie Bing, Google oder Yahoo zur Internet - Recherche? Dann ist Ihnen sicherlich schon einmal aufgefallen, dass diese Anbieter neben oder auch über den Suchergebnissen zusätzlich kleine Textanzeigen einblenden. Wahrscheinlich haben Sie ja soeben auf genau so eine - offensichtlich wirksame - Anzeige geklickt. :-)
Diese Anzeigen unterscheiden sich von anderer Werbung im Internet deutlich durch einige entscheidende Details:
- Durch die schlichte Gestaltung wird diese Form der Internet-Werbung von den meisten Benutzern nicht als störend empfunden. Die Akzeptanz gegenüber dieser Werbeform ist deshalb sehr hoch.
- Die Anzeigen passen in der Regel zu den Begriffen, nach denen der Benutzer gesucht hat. Die Benutzererfahrung nach Klick auf eine solche Anzeige ist im Allgemeinen positiv.
- Die Anzeigentexte sind überwiegend in einer klaren, unaufdringlichen und informativen Sprache gehalten. Übermäßige Großschreibung, unzählige Ausrufezeichen und Übertreibungen wie "beste, größte und tollste" sind sehr selten.
Für den Werbekunden selbst sind darüber hinaus weitere Vorteile wichtig:
- Bekannte Werbeblocker lassen in der Voreinstellung Textwerbung i.d.R. zu.
- Der Anzeigenkunde kann selbst bestimmen, welches finanzielle und zeitliche Budget er für seine Werbung im Web investiert.
- Beim meistens verwendeten Anzeigentyp "Cost per Click" (CPC) entstehen dem Kunden nur dann Kosten, wenn ein Interessent auf seine Anzeige klickt. Die Auslieferung der Werbung selbst erfolgt kostenfrei.
- Das werbende Unternehmen entscheidet selbst, wie viel ihm ein Klick auf eine seiner Anzeigen maximal wert ist. Für bestimmte Suchbegriffe können unterschiedlich hohe Gebote festgelegt werden.
- Die Auslieferung der Anzeigen kann auf einzelne Bundesländer (bei Google und Microsoft BingAds sogar auf einzelne Städte) beschränkt werden. Lokal agierende Unternehmer (wie etwa Ärzte, Anwälte, Inhaber von Fachgeschäften etc.) können so Streuverluste durch ungezielt ausgelieferte Internet-Werbung wirksam vermeiden.
- Der Erfolg der Werbung im WWW ist (im Gegensatz zu vielen anderen Werbeformen) messbar. Dabei sind natürlich das Bundesdatenschutzgesetz (neu) sowie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu beachten.
- Internet-Werbung dieser Art ist ausgesprochen flexibel. Anzeigentexte, Suchbegriffe, Gebote, Zielseiten, regionale Ausrichtung etc. können bei Bedarf jederzeit kostenfrei geändert werden.
Der wichtigste Vorteil dieser Form der Internet-Werbung ist jedoch, dass ein potentieller Kunde geradlinig auf sehr kurzem Weg auf genau die für ihn interessante Internetseite geführt werden kann. Sucht also zum Beispiel ein Interessent nach gelben Rosen, wird in seiner Suchmaschine Werbung über genau diese Blumen angezeigt. Und nach einem Klick auf eine der Anzeigen findet sich der Kunde auf einer Webseite wieder, auf der es um gelbe Rosen und eben nicht um rote Tulpen geht.
Interessiert? Gern bin ich Ihnen mit Rat und Tat bei der Erstellung Ihrer Internet-Werbekampagne behilflich und unterstütze Ihren Start ggf. mit einem Gutschein. Klicken Sie auf Impressum, um telefonisch weitere Informationen einzuholen oder einen Beratungstermin zu vereinbaren.